

In den 1970er Jahren stieg der weltweite Energiebedarf rasant an. Um diese Nachfrage zu decken, setzten viele Regierungen auf umweltschädliche Kraftwerke. Die daraus resultierende Verschmutzung nahm Jahr für
Jahr zu, ohne dass Maßnahmen zur Reduzierung ergriffen wurden. Mittlerweile sind die negativen Folgen nicht mehr zu ignorieren, und die Menschheit erkennt, dass nur saubere Energiequellen eine nachhaltige
Zukunft sichern können. Unternehmen mit Fachwissen in umweltfreundlicher Energie werden nun eingeladen, Projekte vorzuschlagen, die die notwendige Energie liefern, ohne die Umwelt weiter zu belasten.
Regionale Regierungen sind bereit, diese nachhaltigen Initiativen finanziell zu unterstützen.
Wenn die Verschmutzung nicht eingedämmt wird, verlieren am Ende alle.
Im Spiel CO₂ schlüpfen die Spieler in die Rolle von Geschäftsführern eines Energieunternehmens. Ihre Aufgabe ist es, auf die Nachfrage nach sauberen Kraftwerken zu reagieren, die Umweltverschmutzung zu
verringern und gleichzeitig von der grünen Energiewende zu profitieren. Dafür braucht es Know-how, Ressourcen und Kapital. Internationale Energiegipfel helfen, das globale Bewusstsein zu schärfen und den
Wissenstransfer zwischen Unternehmen zu fördern.
Jede Region startet mit einer begrenzten Anzahl an Kohlenstoffemissionszertifikaten (CEPs), die von den Vereinten Nationen vergeben werden. Diese CEPs sind notwendig, um fossile Kraftwerke zu bauen
oder neue Projekte zu starten. Sie können auf dem Markt gehandelt werden, wobei ihr Preis im Spielverlauf schwankt.
Punkte – sogenannte Siegpunkte (VPs) – erhältst du durch Geld, CEPs, grüne Kraftwerke, UN-Ziele, Unternehmensziele und Fachwissen. Diese Punkte spiegeln den Ruf deines Unternehmens wider,
und wer am Ende den besten Ruf hat, gewinnt. Nebenbei rettest du natürlich auch noch den Planeten!
Spieleranzahl: | Für 1 bis 4 Personen |
Alter: | Ab 14 Jahren |
Spieldauer: | 60 bis 120 Minuten |
Art: | Kennerspiel |
Sprache: | Deutsch |
Technische Daten
Besondere Bestellnummern
check_circle
check_circle